SHOPFLOOR-MANAGEMENT ERFOLGREICH EINSETZEN
SHOPFLOOR-MANAGEMENT: EFFIZIENTE STEUERUNG VON PROZESSEN AM ORT DES GESCHEHENS (GEMBA)
Im Bereich des Lean Management bietet das Shopfloor-Management (SFM) eine Möglichkeit, die Steuerung und Leitung von Prozessen direkt am Ort des Geschehens vorzunehmen. Auch Probleme sollen zeitnah und ressourcensparend direkt am Ort des Produktionsprozesses gelöst werden.
Zentrale Gedanken des Shopfloor-Managements
Die Produktion (englisch: Shopfloor = Fabrik) ist der eigentliche Ort der Wertschöpfung im Unternehmen. Daraus resultiert die Forderung, dass sich alle Bereiche im Unternehmen darauf hinarbeiten, die Produktionsprozesse in ihrer Qualität, Effizienz und Fehlerfreiheit zu fördern.
Ein weiterer zentraler Gedanke beim Shopfloor-Management ist, dass Produktionsprozesse direkt vor Ort gesteuert werden – ohne Umweg über Führungskräfte oder Entscheidungsebenen, die nicht vor Ort ist. Durch direkt am Ort des Geschehens getroffene Führungsentscheidungen kann mit deutlich geringerem Ressourceneinsatz wesentlich flexibler und zielgerichteter agiert werden.
Vor allem die Lösung von Problemen und die kontinuierliche Verbesserung der Qualität (KVP) sollten aus Gründen der Effizienz direkt am Ort des Geschehens stattfinden.
UMSTRUKTURIERUNG VON PROZESSEN FÜR MEHR PRODUKTIONSNÄHE
Sollen Führungsentscheidungen und Problemlösungen künftig vor Ort getroffen werden, bedingt das in vielen Fällen eine grundlegende Umstrukturierung von Prozessen, insbesondere bei der Entscheidungsfindung. Eine wesentliche Veränderung dabei ist, dass die Mitarbeiter vor Ort, und auch die Mitarbeiter der unteren Führungsebenen, deutlich selbstverantwortlicher agieren müssen. Entsprechende Qualifikationen dafür sollten vorhanden sein oder geschaffen werden.
Von zentraler Bedeutung ist dabei auch die Umgestaltung von vier grundlegenden Bereichen auf dem Shopfloor:
- Die Führung (sie muss vor Ort, zielorientiert und verbindlich sein)
- Die Kommunikation (sie muss strukturiert, zeitlich begrenzt, dabei aber regelmäßig und umfassend sein)
- Die Visualisierung (entscheidungsrelevante Kriterien müssen einfach, klar und unmissverständlich erkennbar sein)
- Die Problemlösungsstrategien und Prozesse (systematisch, möglichst vorbeugend, kontinuierliche Verbesserung)
PERSONALEINSATZ BEIM SHOPFLOOR-MANAGEMENT
Der Personaleinsatz muss beim Shopfloor-Management nicht nur effizient, sondern auch zielgerichtet erfolgen. Die Herausforderung bestehen einerseits darin, geeignete Mitarbeiter einzusetzen, die die geforderte Selbstverantwortung auch mitbringen und ihr gewachsen sind. Andererseits ist notwendig, dass Arbeitsprozesse so strukturiert werden, dass jedem Mitarbeiter genau eine Aufgabe zufällt, und jeder Aufgabe genau ein Mitarbeiter zugeteilt ist.
In jedem Bereich müssen die Soll- und Ist-Zustände klar erkennbar sein, und von den Mitarbeitern wird in Selbstverantwortung eine Durchführung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses gefordert.
Die Aufgaben der Mitarbeiter bestehen also darin:
- Soll- und Ist-Zustände selbsttätig zu überwachen.
- In Ihrem zugeteilten Bereich kontinuierliche Verbesserungen selbsttätig zu erreichen.
- Entscheidungen über Verbesserungen in Ihrem Bereich treffen.
- Effizient kommunizieren, um übergeordnete Verbesserungsprozesse effizient mit anderen Mitarbeitern gemeinsam anstoßen, planen und durchführen zu können.
VORTEILE DES SHOPFLOOR-MANAGEMENTS:
Shopfloor-Management dient dazu, vor allem Steuerungs- und Führungsprozesse sehr nachhaltig zu verschlanken, indem man sie direkt an den Ort des Geschehens (auf den Shopfloor) verlagert und den ausführenden Mitarbeitern deutlich mehr Selbstverantwortung und Entscheidungsfähigkeit überlässt.
Zusätzlich können Verbesserungen sehr viel zeitnaher, zielgerichteter und nachhaltiger implementiert werden, was insgesamt auch zu einer Beschleunigung der Verbesserungsprozesse beiträgt.
Ein weiterer Vorteil eines strukturierten Shopfloor-Management ist, das durch den Kaskaden-Aufbau weniger Besprechungen stattfinden, da Probleme direkt auf den entsprechenden Ebenen gelöst werden und nur dann auf die nächste Ebene eskaliert werden wenn sie nicht vor Ort gelöst werden können.